DÜRRSCHNABEL Druck & Medien GmbH

Mit uns sind Sie garantiert

"beschdens versorgt!"
0

Jahre Erfahrung

0 +

Beschäftigte

~ 0

Zusteller*innen

Ihre Qualitätsdruckerei in Baden.

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit rund 80 Mitarbeitern in Elchesheim-Illingen, einer unscheinbaren Gemeinde zwischen Rastatt, Karlsruhe und Baden-Baden. In unserer fast 60-jährigen Geschichte haben wir uns von einer Buchdruckerei zu einem modernen Medienunternehmen gewandelt. Durch kontinuierliche Investitionen in sämtlichen Produktionsbereichen und Qualifikation unseres Fachpersonals passen wir unser Unternehmen den sich ständig verändernden Ansprüchen eines dynamischen Markts an.

Aufgrund unserer Unternehmensgröße sind wir breit aufgestellt und bieten unseren Kunden hochwertige Druckprodukte und professionelle Werbekonzeptionen. Als Partner von Städten und Gemeinden in der Region produzieren wir wöchentlich 29 Amts- und Mitteilungsblätter. Wir realisieren deren Websites und bieten eine zukunftsweisende Bürger-App, womit wir die Transformation vom reinen Druckdienstleister zum digitalen Medienunternehmen abrunden.

Wir stehen für
erstklassige Qualität,
persönliche Betreuung und zukunftsorientiertes Denken
- seit 1966.

Umweltschutz?
Liegt uns am Herzen!

Klimaschutz nur auf dem Papier? Nicht mit uns! Wir sind zwar seit 2021 klimaneutral zertifiziert, ruhen uns auf diesen Lorbeeren aber nicht aus, sondern verbessern uns kontinuierlich weiter.

Unsere Firmengeschichte

Gründungsphase

Gründungsphase

1966 gründet Horst Dürrschnabel, gelernter Schriftsetzer, die Buchdruckerei Horst Dürrschnabel in Elchesheim-Illingen. Als Betriebsstandort diente die umgebaute Scheune sowie der Hühner- und Schweinestall von Sieglindes Eltern. In den ersten Jahren führten Horst und Sieglinde Dürrschnabel die Druckerei zu zweit: Horst  kümmerte sich um Umbruch und Druck, Sieglinde um Büro, Satz, Korrekturlesen, die Weiterverarbeitung und das Austragen. So wurden bereits 1966 die ersten Gemeindeanzeiger produziert.

1966-1970
1970-1978
Wachstum

Wachstum

Aufgrund der guten Auftragslage vergrößerte sich der Zwei-Personen-Betrieb rapide. Neben den ersten Mitarbeitern betraten auch neue Maschinen die Druckerei und die ersten "Lehrlinge" wurden ausgebildet – damals noch im Handsatz.

Umzug

Umzug

Die Belegschaft bezieht die neu erbaute Druckereihalle, womit ein neues Zeitalter für den Betrieb beginnt. Fotosatz und Offsetdruck lösen den Bleisatz ab, der Maschinenpark wird erweitert. Der Betrieb nimmt größere Formen an.

1978-1993
1993-2013
Zweite Generation

Zweite Generation

Nach seinem Studium der Druckereitechnik steigt Sohn Volker Dürrschnabel 1993 in den elterlichen Betrieb ein, den er seit 1998 führt. Das Firmengebäude wird ausgebaut, der Look modernisiert, Produktionsprozesse werden optimiert.

Digitalisierung

Digitalisierung

Mit unserer erstmals einköpfigen Abteilung "Neue Medien" widmen wir uns den damals noch recht "neuen" digitalen Medien. Wir digitalisieren unseren kompletten Produktionsprozess für die Amtsblätter, führen das Online-Abo ein und erweitern nach und nach unser Leistungsportfolio.

2013-2020
2021-heute
Klimaneutralität

Klimaneutralität

Seit 2021 können wir uns durch die Kombination aus maximaler Einsparung und notwendiger Kompensation als komplettes Unternehmen "klimaneutral" nennen – ein wichtiger Meilenstein für uns!

Achim, wie wir dich lieben ...

Über die Ankunft unserer beiden neuen Hochleistungsmaschinen „Stitchliner Mark 3“ in der Druck-Weiterverarbeitung haben wir mit StyleClips einen kreativen Imagefilm gedreht.

Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Konnten wir Sie überzeugen?

Unsere Erfahrung, unser Innovationsgeist und unser Umweltengagement zeichnen uns aus.

Lernen Sie uns kennen und machen Sie sich selbst ein Bild.

Unsere Werte

So denken und handeln wir:

  • Hilfsbereit.

Wir erfüllen Kundenwünsche mit Ambition und Herz.

Ob Kleinstauflage oder Großauftrag: Sonderwünsche sind unser Steckenpferd und für die vollste Zufriedenheit unserer Kunden gehen wir immer einen Schritt weiter. Wir machen Unmögliches möglich und denken um die Ecke.

Das macht uns aus.

  • Herzlich.

Wir beraten unsere Kunden persönlich mit Kompetenz und Herz.

Bei uns steht neben der fachlichen Expertise die Persönlichkeit und Kundennähe im Vordergund. Unsere Kunden sollen sich wie Könige fühlen und verwöhnt werden. Dieselbe Herzlichkeit verbindet uns natürlich auch untereinander im Team.

Daran halten wir fest.

  • Verantwortungsbewusst.

Wir übernehmen aktiv Verantwortung für Mensch und Natur.

Umweltschutz und die Chancengleichheit für die kommenden Generationen liegen uns am Herzen. Wir sind nicht nur auf dem Papier klimaneutral zertifiziert, sondern bemühen uns aktiv im (Unternehmens-)Alltag um Einsparpotenziale und Verbesserungswege.

Darauf sind wir stolz.

Unsere Zertifikate in den Bereichen Qualität & Umwelt

Schon lange unser Standard, nun auch offiziell von der DMSZ zertifiziert.

Die DÜRRSCHNABEL Druck & Medien GmbH arbeitet nach den neuesten Qualitätsrichtlinien. Durch definierte Prozesse erhalten unsere Kunden stets dieselbe hohe Qualität von uns wie gewohnt.

Doch darauf ruhen wir uns nicht aus, wir sind kontinuierlich darauf bedacht, unser Qualitätsmanagement noch weiter zu verbessern und damit unseren Kunden einwandfreien Service und perfekte Produkte zu liefern.

Klimaschutz? Liegt uns am Herzen.

Für uns als Druckerei ist Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Umwelt eine Herzensangelegenheit. Unser unternehmerisches Handeln ist langfristig ausgerichtet. Wir übernehmen Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft. Wir wollen unseren Beitrag leisten, den Klimawandel aufzuhalten, und haben daher unsere Prozesse und die Produktion so ausgerichtet, dass die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Wie jedes Unternehmen verursachen aber auch wir unvermeidbare CO2-Emissionen, ganz gleich wie nachhaltig und sparsam wir wirtschaften. Um auch diese Emissionen auszugleichen, arbeiten wir mit der Klimainitiative des Bundesverbands Druck & Medien (bvdm) zusammen.

Wir unterstützen mit unserem Projekt „Windenergie in der Türkei“ den Austausch fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien und kompensieren auf diese Weise unsere unvermeidbaren Emissionen.

Bereits seit 2021 können wir uns durch diese Kombination aus maximaler Einsparung und notwendiger Kompensation als komplettes Unternehmen „klimaneutral“ nennen – ein wichtiger Meilenstein für uns!

Mitglied der BVDM-Klimainitiative. Wir setzen uns für Klimaschutz ein und haben die gesamten Emissionen der Wertschöpfungskette unseres Unternehmens kompensiert . ID-Nr. 24183459 , gültig bis 09/25 www.klima-druck.de

Nachhaltige Forstwirtschaft (FSC)

Als Druckerei sind wir uns außerdem unserer Verantwortung für eine nachhaltige Forstwirtschaft bewusst. Wir bieten unseren Kunden zertifizierte FSC Recycled und FSC Mix Papiere an und garantieren damit, dass das verwendete Material aus ökologisch und sozialverträglich bewirtschafteten Wäldern stammt.

Schreiben Sie uns!

Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unsere Unternehmenspolitik

Als traditionsreiches Familienunternehmen sehen wir Kundenzufriedenheit und Umweltschutz als wichtigste Faktoren für langfristigen Erfolg.

Daher wollen wir nicht einfach nur die Ansprüche unserer Kunden erfüllen, sondern sie begeistern. Dies ist nur mit motivierten Mitarbeitern, transparenten Arbeitsabläufen, Flexibilität und fundamentiertem Wissen möglich.

Um unseren Kunden stets ein hohes Maß an Qualität bieten zu können ist eines der wichtigsten Prinzipien unseres Unternehmens, von Anfang an fehlerfrei zu arbeiten und unsere erbrachte Leistung fortwährend zu betrachten und zu optimieren.

Der Schutz unserer Umwelt liegt uns persönlich am Herzen, da wir nur eine Erde haben, die es für unsere Nachwelt zu schützen gilt und wir schon heute an morgen denken müssen.

Somit wollen wir nicht nur unsere Produkte selbst so umweltfreundlich wie möglich herstellen, sondern betrachten auch sämtliche umliegenden Faktoren, um unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.

Kleinanzeigen

Suchen, finden, verschenken oder verkaufen mit einer effektiven und kostengünstigen Kleinanzeige.

Als Kleinanzeige versteht man eine private Gelegenheitsanzeige. Mit den angebotenen Artikeln, Gütern oder Objekten soll kein Handel betrieben werden und sie sollten in haushaltsüblichen Stückzahlen verkauft werden.

Kleinanzeigen

Anzeigenpreis: 
10,71 EUR (inkl. MwSt.) je Kalenderwoche und Ort 

Zuschlag für Chiffre-Anzeigen:
7,74 EUR (inkl. MwSt.) – einmalig, auch bei Belegung mehrerer Orte

Wichtiger Hinweis: 

Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss für die jeweilige Ortsausgabe. Die Redaktionsschlüsse finden Sie auf unserer Anzeigenpreisliste.

Privatanzeigen, Familien- und Traueranzeigen, Danksagungen

In unseren Amtsblättern können Sie private Anzeigen wie Familienanzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen kostengünstig schalten. Gerne gestalten wir Ihre persönliche Anzeige individuell für Sie. Die zugehörigen Muster- und Preislisten können Sie sich hier herunterladen:

Ihre Ansprechpartner

Simone
Vogel
Gabriele
Rost
Irmgard Nied
Irmgard
Nied

Beilagen in unseren Amts- und Mitteilungsblättern

Unsere Mitteilungsblätter eignen sich nicht nur als Werbeträger für Anzeigen, sondern auch für Beilagen. Sie können uns Ihre Beilagen anliefern oder direkt bei uns drucken lassen.

Unser Verbreitungsgebiet

Bitte beachten Sie, dass die Auflage bei flächendeckenden Vollverteilungen von der in der Beilagen-Preisliste angegebenen Auflage abweicht.
Bitte fragen Sie die benötigte Stückzahl bei Vollverteilungen an.

Alle geplanten flächendeckenden Vollverteilungen finden Sie hier:

Option 1: Bequemer Full-Service

Als Druckerei und Amtsblattverlag bieten wir Ihnen alles aus einer Hand:

  • kostenfreie Prüfung Ihrer Druckdaten
  • hochwertiger Druck Ihrer Flyer oder Broschüren
  • großflächige Verteilung als Beilage in unserem Verbreitungsgebiet
  • auf Wunsch Beratung, Konzeption & Gestaltung Ihrer Print-Medien für optimalen Werbeerfolg

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Jan
Büddefeld
Birgit
Hertling
Lars
Kühn

Option 2: Sie liefern, wir verteilen

Gerne können Sie uns auch Beilagen direkt anliefern. In diesem Falle übernehmen wir nur das Beilegen in Ihren Wunschorten.

Ihre Ansprechpartner für angelieferte Beilagen

Helga
Lo Ricco
Nadine
Weis
Marion
Reis

Private Kleinanzeige aufgeben

Die eingegebene IBAN ist ungültig.

Unverbindliches Angebot anfordern

Wir verwenden Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Unsere Amtsblätter – Alle Orte von A-Z

Insgesamt produzieren wir wöchentlich 29 Amts- und Mitteilungsblätter für Städte, Gemeinden und Ortsteile in den Landkreisen Rastatt, Karlsruhe und Baden-Baden. Die Hefte erreichen insgesamt rund 50.000 Haushalte und bieten sich optimal als seriöses Werbemedium für Ihre Anzeigen und Beilagen an.

Informationen zu Auflage und Erscheinungstag finden Sie unter dem jeweiligen Ort.

Gemeinde-Anzeiger Au am Rhein

Auflage: 1.050
Erscheinungstag: Freitag
www.auamrhein.de

Gemeindeanzeiger Bietigheim

Auflage: 1.610
Erscheinungstag: Donnerstag
www.bietigheim.de

Bühler Stadtnachrichten

Auflage: 3.350
Erscheinungstag: Freitag
www.buehl.de

Bühlertal Gemeindenachrichten

Auflage: 1.830
Erscheinungstag: Freitag
www.buehlertal.de

Gemeindeanzeiger Durmersheim

Auflage: 2.790
Erscheinungstag: Freitag
www.durmersheim.de

Mitteilungsblatt Ebersteinburg

Auflage: 180
Erscheinungstag: Freitag
www.ebersteinburg.de

Gemeindeanzeiger Elchesheim-Illingen

Auflage: 940
Erscheinungstag: Freitag
www.elchesheim-illingen.de

Forbacher Nachrichten

Auflage: 1.080

Erscheinungstag: Donnerstag

www.forbach.de

Mitteilungsblatt Haueneberstein

Auflage: 940
Erscheinungstag: Freitag
Ortsverwaltung Haueneberstein im Internet

Hügelsheimer Nachrichten

Auflage: 690
Erscheinungstag: Freitag
www.huegelsheim.de

Gemeindeanzeiger Iffezheim

Auflage: 1.260
Erscheinungstag: Freitag
www.iffezheim.de

Kommunal-Echo

Auflage: 2.340
Erscheinungstag: Donnerstag
www.kuppenheim.de
www.bischweier.de

Nachrichtenblättel Gemeinde Lauf

Auflage: 1.080
Erscheinungstag: Freitag
www.lauf-schwarzwald.de

Amtsblatt der Stadt Lichtenau

Auflage: 1.300
Erscheinungstag: Freitag
www.lichtenau-baden.de

R(h)einschau Linkenheim-Hochstetten

Auflage: 2.210
Erscheinungstag: Donnerstag
www.linkenheim-hochstetten.de

Mitteilungsblatt Gemeinde Marxzell

Auflage: 1.340
Erscheinungstag: Freitag
www.marxzell.de

Muggensturmer Gemeindeanzeiger

Auflage: 1.470
Erscheinungstag: Donnerstag
www.muggensturm.de

Mitteilungsblatt der Stadtteile Niederbühl – Förch der Stadt Rastatt

Auflage: 420
Erscheinungstag: Freitag
Stadtteil Niederbühl (Stadt Rastatt) im Internet

Gemeindeanzeiger Ötigheim

Auflage: 1.370
Erscheinungstag: Donnerstag
www.oetigheim.de

Mitteilungsblatt für den Stadtteil Ottersdorf der Stadt Rastatt

Auflage: 550
Erscheinungstag: Freitag
Stadtteil Ottersdorf (Stadt Rastatt) im Internet

Mitteilungsblatt Gemeinde Ottersweier

Auflage: 1.480
Erscheinungstag: Freitag
www.ottersweier.de

Anzeiger des Ortsteils Plittersdorf der Stadt Rastatt

Auflage: 660
Erscheinungstag: Freitag
Stadtteil Plittersdorf (Stadt Rastatt) im Internet

Mitteilungsblatt des Stadtteils Rauental der Stadt Rastatt

Auflage: 380
Erscheinungstag: Freitag
Stadtteil Rauental (Stadt Rastatt) im Internet

Mitteilungsblatt Baden-Badener Rebland

Auflage: 1.730
Erscheinungstag: Freitag
Ortsverwaltung Rebland im Internet

Rheinstetten aktuell – Amtsblatt der Stadt Rheinstetten

Auflage: 11.550
Erscheinungstag: Donnerstag
www.rheinstetten.de

Mitteilungsblatt Sandweier

Auflage: 810
Erscheinungstag: Freitag
Ortsverwaltung Sandweier im Internet

Nachrichtenblatt Sinzheim

Auflage: 2.420
Erscheinungstag: Freitag
www.sinzheim.de

Mitteilungsblatt Steinmauern

Auflage: 780
Erscheinungstag: Donnerstag
www.steinmauern.de

Wintersdorfer Nachrichten – Ortsteil der Stadt Rastatt

Auflage: 490
Erscheinungstag: Freitag
Stadtteil Winterdorf (Stadt Rastatt) im Internet